Der perfekte Weg, Kerzen anzuzünden: Tipps für ein optimales Ergebnis

Kerzen sind nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen, sondern auch eine stilvolle Gelegenheit, wunderbare Düfte in dein Zuhause zu bringen. Um das Beste aus deiner Kerze herauszuholen, gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, die dir ein optimales Brennergebnis bescheren.

✨  Den Docht richtig kürzen
Bevor du deine Kerze anzündest, ist es wichtig, den Docht auf die richtige Länge zu kürzen. Ein gut gepflegter Docht sorgt für eine gleichmäßige Flamme und verhindert, dass die Kerze zu schnell abbrennt und rußt. Idealerweise sollte der Docht vor jedem Anzünden auf ca. 5 mm gekürzt werden. Dies hilft nicht nur die Flamme zu kontrollieren, sondern unterstützt auch eine optimale Entfaltung des Duftes.

✨  Die richtige Brenndauer
Eine häufiger Fehler beim Kerzenabbrennen ist das sogenannte Tunneling. Das passiert, wenn die Kerze nicht lange genug brennt um die gesamte Oberfläche zu schmelzen. Leider hat das Wachs ein "Gedächtnis" und wird beim nächsten Anzünden die Oberfläche nur bis zu diesem Rand schmelzen. Um dies zu vermeiden, lasse deine Kerze so lange brennen, bis die gesamte Oberfläche geschmolzen ist. Das kann je nach Größe der Kerze unterschiedlich lang dauern. Ebenfalls sollte die
 Brenndauer auch nicht zu lange sein, denn das verändert die Struktur des Wachses und verringert die Qualität der Kerze. Bei Duftkerzen kann zusätzlich der Duft viel schneller verfliegen. Die Brenndauer sollte 3 bis 4 Stunden nicht überschreiten.

✨  Duftintensität
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass du deine Kerze nicht zu lange brennen lässt. Wenn die Kerze länger als 4 Stunden brennt, kann der Duft sich zu schnell verflüchtigen und dadurch Intensität einbüßen. Zusätzlich verändert sich die Struktur des Wachses, was auch bei einer Kerze ohne Duft zu einer Verschlechterung der Qualität führt. Um das zu verhindern und das volle Dufterlebnis für die ganze Lebensdauer der genießen zu können, ist es ratsam, die Brenndauer auf 3 bis 4 Stunden zu begrenzen. So kann die Kerze gleichmäßig abbrennen und den Duft freigeben. 

✨  Sicherheit
Denke immer an die Sicherheit, wenn du Kerzen anzündest! Stelle die Kerze immer auf eine feuerfeste und stabile Oberfläche. Lasse die Kerze niemals unbeaufsichtigt brennen und vor allem nicht im Durchzug. Denn dieser kann die Kerze umwerfen bzw. lässt die Flamme nicht gerade stehen, was ein ungleichmäßiges Abbrennen begünstigen kann. 

Zurück zum Blog